Airbus-Betriebsrat warnt vor Stellenabbau

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. Der angekündigte Stellenabbau bei Airbus konkretisiert sich. »Es wurde deutlich, dass das Unternehmen in den Planungen bis zum Jahr 2021 von einem «Worst-Case-Szenario» ausgeht«, sagte am Mittwoch Konzernbetriebsratsvorsitzender Holger Junge. Nach einem Treffen mit der Geschäftsführung am Vortag betonte er: »Für die besonders betroffenen Standorte Bremen und Augsburg müssen Maßnahmen getroffen werden, um dauerhaft mehr Auslastung sicherzustellen.« Im zweitgrößten deutschen Airbus-Werk in Bremen sind bis zu 300 Stellen von geplanten Streichungen oder Verlagerungen betroffen. Wegen einer dramatischen Auftragsflaute stellt Airbus bis zu 3700 Stellen in Deutschland und drei anderen Ländern auf den Prüfstand. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.