Wir, die wir nicht gleich sind

  • Lesedauer: 1 Min.

»We Who Are Not The Same« ist ein einjähriges Ausstellungsprojekt, das dekoloniale, intersektionelle feministische Praktiken und Politik kritisch in den Blick nimmt. Die Kuratorinnen Elena Agudio, Federica Bueti und Nathalie Anguezomo Mba Bikoro laden dazu KünstlerInnen, AktivistInnen und SchriftstellerInnen ein, die sich mit den strukturellen Ungerechtigkeiten auseinandersetzen, die das komplexe Zusammenspiel von Klasse, Religion, Ethnizität und Geschlecht prägen. Alle zwei Monate finden dazu »Übungen« mit Lesungen, Workshops und visuellen Interventionen statt.

Wir, die wir viele sind und nicht gleich sein wollen: Die erste Übung mit Claire Heuchan, Yewande Omotoso, Zoe Samudzi und Maria Magdalena Campos-Pons hinterfragt die Idee des Feminismus als ein vorwiegend westlich orientiertes Repertoire von Praktiken und Theorien. nd

Foto: Julius Eastman

»We Who Are Not The Same, Übung 1« am 30. März im Savvy Contemporary, Plantagenstraße 31,

Wedding

Dazu passende Podcast-Folgen:

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -