Rüstungsexporte angeprangert
Ostermarschierer demonstrieren in mehr als 90 Städten für den Frieden
Berlin. Die traditionellen Ostermärsche der Friedensbewegung haben am Karfreitag mit Aktionen in sechs Bundesländern begonnen. Auftakt war eine Kundgebung in Chemnitz. »Wir fordern Abrüstung für das Leben und die Zukunft, für Klima und Umwelt«, sagte Reiner Braun, Co-Vorsitzender des International Peace Bureau, vor dem Rathaus. Er warnte vor einer Verdoppelung der Rüstungsausgaben und verlangte den Abzug der Bundeswehr aus »meist völkerrechtswidrigen Interventionskriegen«. Bis Ostermontag sind in mehr als 90 Städten Kundgebungen geplant.
Der Brandenburger Politiker Bernd Lachmann hat im Vorfeld der Märsche eine Initiative gestartet, um 2018 zum Jahr des Friedens zu machen. Er will regionale Friedensforen veranstalten, um u.a. den Zusammenhang von Pflegenotstand und Rüstungshaushalt zu verdeutlichen. nd Seiten 5 und 14
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.