Wohnungsbrände fordern zwei Menschenleben
Bei Bränden in Wohnhäusern sind am Abend des Ostersonntags zwei Menschen ums Leben gekommen. Nach einem Brand in Lichterfelde sei am Abend des Ostersonntags ein Bewohner geborgen worden. Versuche, ihn wiederzubeleben, seien aber erfolglos geblieben, teilte die Feuerwehr in der Nacht zu Ostermontag mit. Weitere Menschen waren nicht betroffen. Auch in einem Wohnhaus in Zehlendorf kam eine Frau bei einem Brand ums Leben. Sie sei am frühen Abend noch reanimiert worden, berichtete ein Feuerwehrsprecher. Das Leben der Frau habe aber nicht mehr gerettet werden können. Ein Mann wurde mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Drei weitere Menschen konnten unverletzt in Sicherheit gebracht werden. Ein weiteres Feuer brach in einem Seniorenwohnheim in Charlottenburg aus. Der Brand sei harmlos, der Rauch jedoch gefährlich gewesen, teilte die Feuerwehr in der Nacht auf Twitter mit: Nach einem Einsatz mit 50 Kräften seien drei Bewohner mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus gebracht worden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.