Inflation in der Eurozone gestiegen

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Die Inflation in der Eurozone ist im März deutlich gestiegen. Wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in einer ersten Schätzung mitteilte, verteuerte sich das Leben für die Verbraucher im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,4 Prozent. Im Februar hatte die Inflationsrate in den 19 Staaten der Währungsunion nur bei 1,1 Prozent gelegen. Preistreiber waren Lebensmittel, Alkohol und Tabakwaren, die sich binnen eines Jahres um 2,2 Prozent verteuerten. Es folgten Energie (zwei Prozent) und Dienstleistungen (1,5 Prozent). Die Preise für Industriegüter erhöhten sich dagegen nur um 0,2 Prozent. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -