Werbung

Frankreich will Wahlrecht reformieren

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Die französische Regierung hat Pläne für eine umfassende Reform des Wahlrechts vorgestellt. Künftig soll die Zahl der Abgeordneten im Parlament um 30 Prozent sinken, zudem sollen 15 Prozent der Volksvertreter über das Verhältniswahlrecht gewählt werden, sagte Ministerpräsident Edouard Philippe am Mittwoch in Paris. Die Reform soll ab den Parlamentswahlen 2022 greifen. Vorgesehen sind auch Maßnahmen gegen Ämterhäufung. Abgeordnete und Bürgermeister von Städten mit mehr als 9000 Einwohnern sollen künftig nicht öfter als drei Mal in Folge gewählt werden können. Derzeit sitzen 577 Volksvertreter in der Nationalversammlung und 348 im Senat. AFP/nd

Wir sind käuflich.

Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.