Schau zur Roten Armee
Das Deutsch-Russische Museum in Karlshorst präsentiert ab 12. April eine Ausstellung über das erste Jahrzehnt der Roten Armee. Unter dem Titel »Geboren in der Revolution« werden anhand ausgewählter Ereignisse die prägenden Umbrüche im ersten Jahrzehnt der Roten Armee seit ihrer Gründung im Januar 1918 dargestellt, wie das Museum mitteilte. Die Ausstellung ist bis 1. Juli zu sehen.
Die Oktoberrevolution von 1917 habe zum Überleben eine bewaffnete Macht benötigt. Nach diesem Gründungsimpuls habe sich die junge Rote Armee aber »in einem Spannungsfeld aus revolutionärem Idealismus und für die Verteidigung der Revolution überlebenswichtigem Pragmatismus« befunden. Zur Eröffnung am Mittwoch (11. April) sprechen unter anderem Vertreter des Staatlichen Museums für Politische Geschichte Russlands in Sankt Petersburg und des Zentralen Museums der Streitkräfte der Russischen Föderation in Moskau. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.