Bauhaus in Magdeburg
Magdeburg. Leuchtende Farben: die Otto-Richter-Straße in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt. Der Straßenzug gilt als einer der Vorläufer des deutschen Reformwohnungsbaus. Die Häuserfassaden wurden in den Jahren 1920 und 1921 vom Architekten Carl Krayl umgestaltet. Sie gehört zu den Objekten, die in Magdeburg auf der Liste zum Bauhausjahr 2019 stehen. Zu diesem Jubiläum werden sich neben den Bauhausstätten in Dessau auch Halle und Magdeburg mit einem umfangreichen Programm als Orte der Moderne präsentieren. dpa/nd Foto: dpa/Peter Gercke
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.