Bauhaus in Magdeburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Leuchtende Farben: die Otto-Richter-Straße in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt. Der Straßenzug gilt als einer der Vorläufer des deutschen Reformwohnungsbaus. Die Häuserfassaden wurden in den Jahren 1920 und 1921 vom Architekten Carl Krayl umgestaltet. Sie gehört zu den Objekten, die in Magdeburg auf der Liste zum Bauhausjahr 2019 stehen. Zu diesem Jubiläum werden sich neben den Bauhausstätten in Dessau auch Halle und Magdeburg mit einem umfangreichen Programm als Orte der Moderne präsentieren. dpa/nd Foto: dpa/Peter Gercke

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.