Eventmanager, Industriefachwirt
Tipps zur Weiterbildung
Die ebam Business Akademie in Berlin bietet im April einen Kurzlehrgang für Eventmanager und eine Weiterbildung zum Industriefachwirt an. Beim Intensivseminar »Projektmanagement für Events« lernen die Teilnehmer, wie sie eine Veranstaltung professionell organisieren können. Der Kurzlehrgang findet ab 25. April 2018 in Berlin statt. Infos und Anmeldung:
www.ebam.de/kurse/15581-projektmanagement-f-r-events-kurzlehrgang-berlin-pmeku041/2018-04-25/
Die Weiterbildung zum Indus-triefachwirt (IHK) bietet sich für alle an, die sich ein vertieftes Wissen über die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in Industrieunternehmen aneignen möchten. Die Prüfung besteht aus der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen (für alle Dienstleistungsfachwirte identisch) und der handlungsfeldspezifischen Qualifikationen. Beide Prüfungsteile können auch separat abgelegt werden. Danach folgt eine mündliche Prüfung. Für die Weiterbildung zum Industriefachwirt gewährt der Staat als finanzielle Unterstützung das Aufstiegs-BAföG.
Die Teilnehmer werden in drei Zeitmodellen (Vollzeit, Wochenendkurs oder Abendkurs online) auf den Abschluss vorbereitet. Der Abendkurs Online mit Live Unterricht startet am 24. April 2018. Weitere Infos unter www.ebam.de/kurse/16199-gepr-industriefachwirt-industriefachwirtin-ihk-online-kurs/2018-04-24/ nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.