Moreno droht Rebellen mit Gewalt

Entführte ecuadorianische Journalisten vermutlich tot

  • Lesedauer: 1 Min.

Quito. Drei von Rebellen an der Grenze zu Kolumbien entführte ecuadorianische Journalisten sind wahrscheinlich tot. Der Sender RCN erhielt am Donnerstag Fotos, die mutmaßlich die Leichen der Entführten zeigen, und hat diese an die Behörden beider Länder weitergeleitet.

Ecuadors Innenminister César Navas sagte jedoch, die Beweise seien nicht eindeutig. Präsident Lenín Moreno gab den Entführern am Abend zwölf Stunden Zeit zu beweisen, dass ihre Geiseln noch am Leben seien, und drohte andernfalls mit militärischer Gewalt. »Wir werden ihnen einen Kampf auf dem Feld liefern, das sie selbst ausgewählt haben, und wir werden sie besiegen.« Die Journalisten waren am 26. März von einer Splittergruppe der Ex-Guerillaorganisation FARC, der Front Oliver Sinisterra, im Grenzgebiet zu Kolumbien entführt worden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.