Werbung

Linkspartei fordert Parlamentsreform

Korte schlägt unter anderem öffentliche Ausschusssitzungen vor

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die LINKE plädiert für eine Parlamentsreform, damit der Bundestag die Regierung effektiver kontrollieren kann. Das Konzept des Parlamentarischen Geschäftsführers Jan Korte sieht grundsätzlich öffentliche Ausschusssitzungen vor, die im Internet übertragen werden. Zudem sollen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihre Minister bei der Regierungsbefragung mindestens einmal pro Quartal im Bundestag Rede und Antwort stehen.

Die Regierung soll Kortes Vorstellungen zufolge etwa stärker von sich aus den Bundestag informieren und den Abgeordneten auch jenseits von Untersuchungsausschüssen Akteneinsicht gewähren. Zudem müsse besser erkennbar sein, wer welche Interessen vertritt: Dafür solle ein verbindliches, sanktionsbewehrtes Lobbyregister eingeführt werden. Zudem sollten die Abgeordneten ihre Nebeneinkünfte auf Euro und Cent offen legen müssen. Ein Online-Portal soll es Bürgern ermöglichen, mitzudiskutieren sowie Anregungen und Kritik loszuwerden. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -