EU will Atomabkommen mit Iran retten
Luxemburg. Die EU sucht weiter nach einer gemeinsamen Linie, um das von US-Präsident Donald Trump abgelehnte Atomabkommen mit Iran zu retten. Mehrere Mitgliedsländer lehnten bei einem Treffen der EU-Außenminister am Montag in Luxemburg Sanktionen gegen Teheran wegen seines ballistischen Raketenprogramms und seiner Rolle in der Nahost-Region und in Syrien ab. Europa wolle »alles tun«, damit das Atomabkommen »nicht zerstört wird«, sagte Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn. Er unterstütze »eine Geste, die in Richtung einer Beschwichtigung der Amerikaner geht«. »Man darf aber nicht den kapitalen Fehler begehen, Iran zu verlieren.« Dann verliere der Westen auch jeglichen Einfluss auf Teheran. AFP/nd Kommentar Seite 4
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.