Neues Filmprojekt
Quentin Tarantino
Die Oscar-Preisträger Quentin Tarantino (55) und Leonardo DiCaprio (43) rühren die Werbetrommel für ihr nächstes Projekt. »Once Upon a Time in Hollywood« werde seinem 1990er-Jahre-Hit »Pulp Fiction« wahrscheinlich am ähnlichsten sein, sagte Regisseur Tarantino in Las Vegas am Dienstag (Ortszeit) bei einem Treffen von US-Kinobesitzern. Dort stellte er zusammen mit seinem Hauptdarsteller DiCaprio den geplanten Film vor, wie die Branchenblätter »Variety« und »Hollywood Reporter« berichteten.
DiCaprio und der zweite Hauptdarsteller, Brad Pitt, würden - so prophezeite Tarantino - »das aufregendste dynamische Star-Duo seit Paul Newman und Robert Redford« sein. DiCaprio fügte hinzu, dass das Skript für den Film eines der besten Drehbücher sei, die Tarantino je geschrieben habe.
Details behält Tarantino gerne für sich. Bekannt ist, dass die Handlung im Jahr 1969 in Los Angeles spielt, »zur Zeit der Hippie-Revolution und auf dem Höhepunkt des «Neuen Hollywoods»«, wie der Regisseur jetzt erklärte.
Auch die damals von Charles Manson angestiftete Mordserie, der unter anderem die Schauspielerin Sharon Tate zum Opfer fiel, soll nach früheren Berichten in dem Film vorkommen. Das Studio Sony Pictures gab zuvor bekannt, dass der Film am 9. August 2019 in die Kinos kommen solle - dem 50. Todestag der Schauspielerin. Tate, die Ehefrau des Regisseurs Roman Polanski, die im neunten Monat schwanger war, wurde von Mitgliedern der sogenannten Manson-Family in ihrem Haus zusammen mit drei Gästen auf bestialische Art und Weise ermordet. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.