Werbung

Bayern: Wohnungsverkauf von 2013 wird untersucht

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Weniger als sechs Monate vor der Landtagswahl hat der bayerische Landtag einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss eingesetzt. Auf Drängen von SPD, Grünen und Freien Wählern wird das Kontrollgremium in acht verbleibenden Sitzungswochen bis zur Wahl am 14. Oktober die Hintergründe des umstrittenen Verkaufs der Wohnungsgesellschaft GBW mir ihren 33 000 Wohnungen im Jahr 2013 untersuchen. Eine Fortführung des Ausschusses nach der Wahl ist nicht möglich, das Prozedere müsste dann vollständig neu beantragt und gestartet werden. Die CSU enthielt sich bei der Abstimmung, machte aber keinen Hehl aus ihrer ablehnenden Haltung. Selbst mit ihren Gegenstimmen hätte sie den Ausschuss nicht verhindern können. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.