Bayern: Wohnungsverkauf von 2013 wird untersucht

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Weniger als sechs Monate vor der Landtagswahl hat der bayerische Landtag einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss eingesetzt. Auf Drängen von SPD, Grünen und Freien Wählern wird das Kontrollgremium in acht verbleibenden Sitzungswochen bis zur Wahl am 14. Oktober die Hintergründe des umstrittenen Verkaufs der Wohnungsgesellschaft GBW mir ihren 33 000 Wohnungen im Jahr 2013 untersuchen. Eine Fortführung des Ausschusses nach der Wahl ist nicht möglich, das Prozedere müsste dann vollständig neu beantragt und gestartet werden. Die CSU enthielt sich bei der Abstimmung, machte aber keinen Hehl aus ihrer ablehnenden Haltung. Selbst mit ihren Gegenstimmen hätte sie den Ausschuss nicht verhindern können. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.