Israel und USA empört über Abbas

Palästinenserpräsident erklärt Judenverfolgung mit »sozialer Funktion«

  • Lesedauer: 1 Min.

Jerusalem. Israel und die USA haben mit Empörung auf Äußerungen von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas reagiert. Das israelische Außenministerium warf Abbas am Mittwoch vor, »religiösen und nationalistischen Hass gegen das jüdische Volk und Israel« zu schüren. Ministeriumssprecher Emmanuel Nachschon sagte der Nachrichtenagentur AFP, der »Antisemitismus« von Abbas sei »umso erschreckender, da er sich als jemand präsentiert, der Frieden mit Israel schließen will«.

Der US-Botschafter in Israel, David Friedman, erklärte im Kurzbotschaftsdienst Twitter, Abbas habe in seiner Rede vor dem Palästinensischen Nationalrat am Montagabend »einen neuen Tiefstand« erreicht, indem er »Massaker am jüdischen Volk im Verlauf der Geschichte auf ihr ›soziales Verhalten im Zusammenhang mit Zinsen und Banken‹ zurückgeführt hat«. AFP/nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.