Wieder Warnstreiks bei Privatbahnen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Pendler haben in Südthüringen und im Norden Bayerns Verspätungen und Ausfälle hinnehmen müssen. Mitarbeiter der privat betriebenen Erfurter Bahn und der Süd-Thüringen-Bahn, darunter Lokführer und Zugbegleiter, legten ihre Arbeit nieder. Der Bezirksvorsitzende der Gewerkschaft der Deutschen Lokomotivführer (GDL), Karl de Andrade-Huber, sagte, dass etwa 80 Prozent der Diensthabenden zwischen 3.20 Uhr und 9 Uhr dem Aufruf zum Warnstreik gefolgt seien. Verbindungen bis nach Nordbayern waren betroffen. Die GDL erhöhte damit den Druck auf die Arbeitgeber, höhere Löhne zu zahlen. Der Gewerkschaft nach liegt das Tarifniveau der rund 360 Beschäftigten beider Betriebe weit unter dem von der GDL vereinbarten Bundes-Rahmentarifvertrag, der in fast allen Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland gilt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.