Bezahlung nach Tarif
Theater und Orchester
Die Beschäftigten an Theatern und Orchestern im Nordosten dürfen sich nach dem bundesweiten Tarifabschluss von Bühnenverein und Künstlergewerkschaften auf höhere Gehälter freuen. Der Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin, Lars Tietje, begrüßt die Gehaltssteigerung von 3,19 Prozent: »Im Moment haben wir die Liquidität.« Grund ist in diesem Fal jedoch ein Personalabbau. Positiv äußerte sich auch Joachim Kümmritz, der mit der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz und dem Volkstheater Rostock zwei große Häuser leitet. In Rostock habe man für die nächsten drei Jahre je 2,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten geplant. Das decke sich mit den ausgehandelten Tarifen zwischen Deutschem Bühnenverein und den Künstlergewerkschaften. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.