Ver.di-Chef für höhere Rentenbeiträge
Berlin. Die Rentenbeiträge müssen nach Ansicht von ver.di-Chef Frank Bsirske deutlich steigen, um Altersarmut zu vermeiden. Wenn die Rente reichen solle, gebe es keine andere Möglichkeit, sagte Bsirske am Dienstag im SWR. »Man muss die Beitragssätze anheben, das ist keine Frage.« Derzeit beträgt der Beitrag für pflichtversicherte Arbeitnehmer 18,6 Prozent, Arbeitgeber und Arbeitnehmer tragen ihn je zur Hälfte. Die Beiträge für Arbeitnehmer seien schon heute real deutlich höher, sagte Bsirske. »Gesetzlich plus Riester« liege der Beitragsatz für Arbeitnehmer zwischen 13 und 14 Prozent. Die Profiteure dieser Art von Alterssicherungspolitik seien die Versicherungskonzerne. Bsirske verwies zudem auf die Notwendigkeit, dass der Bund deutlich mehr Steuermittel zuschieße, um die Beitragssätze nicht zu stark zu erhöhen. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.