Anklage gegen ehemalige DFB-Funktionäre

Verdacht der Steuerhinterziehung im Zuge der Fußball-WM 2006

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Im Skandal um die Fußball-WM 2006 in Deutschland hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt Anklage wegen schwerer Steuerhinterziehung gegen den früheren Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Theo Zwanziger erhoben. Das bestätigte dessen Anwalt am Mittwoch. Es geht um eine dubiose Zahlung in Höhe von 6,7 Millionen Euro, die der DFB 2005 über den Weltverband FIFA auf ein Konto des ehemaligen adidas-Chefs Robert Louis-Dreyfus gezahlt und als Betriebsausgabe deklariert hatte. 2002 war die gleiche Summe an den ehemaligen FIFA-Spitzenfunktionär Mohamed Bin Hammam in Katar geflossen.

Ermittelt wurde auch gegen die früheren DFB-Funktionäre Wolfgang Niersbach und Horst R. Schmidt. Zusammen mit Zwanziger sollen sie für das WM-Jahr 2006 eine falsche Steuererklärung abgegeben haben. Ob beiden auch schon eine Anklageschrift zugestellt wurde, war am Mittwoch noch unklar. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -