Polnisch-sächsische Projekte werden gefördert

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Für grenzübergreifende Projekte in Polen und Sachsen stehen weitere 7,4 Millionen Euro bereit. Damit sollen vor allem gemeinsames Natur- und Kulturerbe, regionale Mobilität, grenzübergreifende Aus- und Weiterbildung sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit unterstützt werden, teilte das sächsische Umweltministerium am Sonntag in Dresden mit. In einem der acht neuen Projekte haben sich die Städte Nadlesnictwo Swieradów und Zittau zusammengefunden. Sie wollen touristische Wanderwege wieder nutzbar und kulturelle Ausflugsziele wieder zugänglich machen. Die Fördersumme liegt bei 667 00 Euro. Das Programm »Interreg Polen-Sachsen 2014-2020« wird vor allem mit EU-Mitteln finanziert. Hierfür stehen insgesamt 70 Millionen Euro zur Verfügung. Seit dem Programmstart wurden bereits 45 grenzübergreifende Projekte auf den Weg gebracht, wie das Ministerium weiter mitteilte. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -