Kippa von Attacke kommt ins Jüdische Museum

  • Lesedauer: 1 Min.

Die jüdische Kopfbedeckung, die im Mittelpunkt des antisemitischen Angriffs Mitte April in Berlin stand, kommt ins hiesige Jüdische Museum. Die Kippa, wegen der ein junger Israeli von einem 19-jährigen Syrer angegriffen und beleidigt worden war, wird von diesem Donnerstag an als die »Kippa des Anstoßes« im Museum gezeigt. Auch die Hintergründe der Solidaritätskundgebung »Berlin trägt Kippa« vom 25. April sollen dargestellt werden, erklärte eine Museumssprecherin.

Mit einer eigens eingerichteten Vitrine, in der nun als erstes die Kippa präsentiert wird, will das Museums in Zukunft schneller auf aktuelle Ereignisse reagieren. In der neuen Dauerausstellung, die Ende 2019 eröffnet werden soll, werde Religion ein stärkeres Gewicht bekommen, sagte Museumsdirektor Peter Schäfer. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.