Früher Anspruch auf Arbeitslosengeld I

Heil stellte Qualifizierungskonzept vor

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will im Rahmen einer Qualifizierungsoffensive auch die Bedingungen für den Bezug des Arbeitslosengeldes I verbessern. Anspruch darauf soll künftig bereits haben, wer innerhalb von drei Jahren zehn Monate sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nachweisen kann, wie es in dem am Mittwoch von Heil vorgestellten Konzept heißt. Bislang müssen innerhalb von zwei Jahren zwölf Monate nachgewiesen werden. Davon würden jährlich bis zu 100 000 Menschen profitieren, so Heil. Arbeitslose, die an einer Weiterbildung teilnehmen, sollen im Anschluss bis zu drei Monaten Arbeitslosengeld bekommen. Bislang gilt hier ein Monat. Durch einen Ausbau der Weiterbildung sollen Arbeitnehmer für die digitalisierte Arbeitswelt fit gemacht werden.

Um das Vorhaben zu finanzieren, will es Heil bei der im Koalitionsvertrag vereinbarten Absenkung des Beitrages zur Arbeitslosenversicherung um 0,3 Prozentpunkte belassen. Damit droht der Koalition neuer Streit. Denn bei der Union wird eine Absenkung um 0,5 Punkte verlangt. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.