Gipfeldebatte hält an

Japan bremst vor Treffen zwischen Kim und Trump

  • Lesedauer: 2 Min.

Washington. US-Präsident Donald Trump hat sich nun doch zu einem Gipfel mit Nordkoreas Staatsführer Kim Jong Un bereiterklärt. Bei den Verbündeten der USA in der Region löste das unterschiedliche Reaktionen aus. Südkoreas Regierung begrüßte die Entwicklung. »Es scheint, als ob die Straße, die zu einem Gipfel zwischen Nordkorea und den USA führt, weiter geworden ist«, teilt das Büro von Präsident Moon Jae In mit. Seoul warte das Treffen Trumps mit Kim »gespannt, aber ruhig« ab. Japan warnte dagegen vor »übereilten Zugeständnissen an die Nordkoreaner«.

Trump war am Freitag nach einem Gespräch mit dem nordkoreanischen Unterhändler Kim Yong Chol vor die Presse getreten und hatte erklärt, dass der Gipfel nun doch wie ursprünglich geplant am 12. Juni in Singapur stattfinden wird. Dabei soll es um die atomare Abrüstung auf der koreanischen Halbinsel gehen. Der Nordkoreaner hatte Trump einen Brief seines Staatschefs übergeben. Über den Inhalt machte das Weiße Haus keine Angaben. Die Regierungszentrale veröffentlichte aber ein Bild davon, wie Kim Yong Chol dem Präsidenten einen übergroßen Umschlag überreicht.

Die USA erklären, sie wollten Nordkorea dazu bewegen, sein Atomprogramm komplett, unumkehrbar und überprüfbar abzubauen - und das möglichst rasch. Im Gegenzug werde Nordkorea ein Ende der von den USA durchgesetzten internationalen Wirtschaftssanktionen in Aussicht gestellt. dpa/nd Kommentar Seite 4

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -