Seehofer will schnelle Klärung zu Abschiebezentren
Geflüchtete protestieren gegen Innenministerkonferenz
Quedlinburg. Bundesinnenminister Horst Seehofer will noch vor dem Wochenende mit seinen Länderkollegen die offenen Fragen zu seinen Plänen für seine Abschiebzentren, auch Ankerzentren genannt, klären. Er hoffe, dass sich die Details dazu bei der laufenden Innenministerkonferenz klären ließen, sagte der CSU-Politiker am Donnerstag am Rande des Treffens im sachsen-anhaltischen Quedlinburg. »Wichtig ist, dass unsere Verfahren sicherer werden.«
Auch der Gastgeber und Chef der Konferenz der Landesminister, Holger Stahlknecht (CDU), rechnet damit, dass die Länder sich auf Details einigen können. »Dieser Beschluss wird schon deutlich machen, wie man sich das vorstellen könnte«, sagte er mit Blick auf das geplante Abschlusspapier.
Jugendliche Geflüchtete protestierten am Veranstaltungsort gegen die Pläne. Sie befürchten, dass sich »bayerische Zustände« bundesweit verbreiten. dpa/nd Seite 6
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.