Österreichs Kanzler Kurz unterzeichnet in Yad Vashem Abkommen

  • Lesedauer: 1 Min.

Jerusalem. Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz will die Zusammenarbeit seines Landes mit der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem vertiefen. Bei einem Besuch in der Einrichtung in Jerusalem unterzeichnete Kurz am Sonntag eine Vereinbarung, die den Zugang zu österreichischen Archiven für Holocaust-Forschung erleichtern soll. Außerdem unterschrieb er ein Abkommen im Bereich der Lehrerfortbildung, wie der österreichische Botschafter Martin Weiss bei Twitter mitteilte. Kurz war am Samstagabend zu einem dreitägigen Besuch in Israel eingetroffen. Ziel ist unter anderem, die belasteten Beziehungen zu normalisieren. Israel boykottiert Minister der rechten Partei FPÖ, mit der Kurz in einer Koalition regiert. FPÖ-Politiker haben mit antisemitischen Äußerungen schon öfter für Empörung gesorgt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -