Werbung

Sachsens Hospizdienste bekommen mehr Geld

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Hospizdienste in Sachsen erhalten in diesem Jahr von den gesetzlichen Krankenkassen mehr Geld. Insgesamt fließen dafür 4,5 Millionen Euro, knapp 500 000 mehr als im Vorjahr, wie die Kassen in Dresden mitteilten. Die Fördermittel dienen vor allem als Zuschuss für die Gewinnung, Schulung und Koordination ehrenamtlicher Sterbebegleiter. Daneben fördern die Krankenkassen auch Sachkosten wie Fahrgeld und Büromaterial. »Die ehrenamtlichen Sterbebegleiter leisten einen wichtigen Beitrag, Schwerkranke zu betreuen und deren Familien zu entlasten. Damit ermöglichen sie Schwerkranken, bis zuletzt im häuslichen Umfeld zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen«, sagte Silke Heinke, Leiterin des Verbandes der Ersatzkassen in Sachsen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -