Deutschland verdient an Athen

2,9 Milliarden Euro Gewinn für Bund durch Anleihenkäufe

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Deutschland hat bislang mit 2,9 Milliarden Euro von der Hilfe für Griechenland profitiert. Die Summe setzt sich im Wesentlichen zusammen aus Zinserträgen, die der Bundesrepublik aus griechischen Staatsanleihen zufließen, welche die Europäische Zentralbank (EZB) von Mai 2010 bis September 2012 aufgekauft hatte. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Regierungsantwort auf eine Anfrage des Grünen hervor. Unterm Strich machte die Bundesbank demnach einen Gewinn von 2,5 Milliarden Euro mit Krediten für Athen, die staatliche Förderbank KfW 400 Millionen Euro.

Die Gewinne stammen vor allem aus Ankäufen griechischer Staatsanleihen im Rahmen des SMP-Programms der Europäischen Zentralbank, fielen bei der Bundesbank an und wurden letztlich dem Bundeshaushalt überwiesen. Agenturen/nd Kommentar Seite 4

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.