Neue Einschränkungen beim Baukindergeld

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Beim geplanten Baukindergeld, das Familien künftig finanziell entlasten soll, will die Bundesregierung laut Berichten der Funke-Mediengruppe die Bedingungen zum Erhalt der Förderung verschärfen. Um die Kosten des Vorhabens zu beschränken, soll nach einer Vorlage aus dem Bundesfinanzministerium für den Haushaltsausschuss eine Obergrenze für die Wohnfläche eingeführt werden, bis zu der Eigenheime gefördert werden. Für eine vierköpfige Familie liege diese Grenze bei 120 Quadratmetern, für jedes weitere Kind sollen zehn Quadratmeter hinzukommen. Für größere Immobilien soll es keine Förderung geben. Der »Spiegel« berichtete, Finanzminister Olaf Scholz (SPD) und Bauminister Horst Seehofer (CSU) hätten sich auf diese Beschränkung geeinigt. Diese Lösung solle am Donnerstag vom Haushaltsausschuss bei seiner Bereinigungssitzung für den Bundeshaushalt 2018 beschlossen werden. AFP/nd Kommentar Seite 4

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -