Von Absagen und Zusagen
Streit um Bandauftritt
Die Intendantin der Ruhrtriennale, Stefanie Carp, hat die Aus- und Wiedereinladung der Band »Young Fathers« begründet. »Es hätten wesentliche internationale Künstlerinnen und Künstler abgesagt«, sagte sie der in Düsseldorf erscheinenden »Rheinischen Post«. Wer mit Boykott gedroht habe, sagte sie der Zeitung nicht. Fünf Künstler hatten den Angaben zufolge bereits ihre Auftritte abgesagt, die nun doch wieder auftreten sollen.
Carp hatte die »Young Fathers« vor zwei Wochen ausgeladen, weil sie sich nicht von der umstrittenen israelkritischen BDS-Bewegung (Boycott, Divestment, Sanctions) distanziert hatten. Am vergangenen Donnerstag hatte Carp dann angekündigt, die Musiker doch wieder einzuladen. Die »Young Fathers« lehnten die erneute Einladung jedoch ab.
Kritik an der Wiedereinladung der Band hatten jüdische Verbände und NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos) geäußert. Dagegen hatte der israelische Schriftsteller David Grossman den Bandauftritt als Chance zum Dialog gewertet. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.