Kindergeld steigt, Freibetrag auch
Bundeskabinett beschließt Entlastungen für Familien
Berlin. Die große Koalition hat finanzielle Entlastungen für Familien auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss einen Gesetzentwurf, der eine Erhöhung des Kindergeldes um zehn Euro pro Kind und Monat für Mitte 2019 vorsieht. Das Kindergeld wird 2019 für das erste und das zweite Kind auf jeweils 204 Euro monatlich, für das dritte Kind auf 210 und für jedes weitere Kind auf jeweils 235 Euro erhöht. Auch der Kinderfreibetrag soll dem Entwurf zufolge angehoben werden.
Für das Baukindergeld soll es nun doch nicht die zwischenzeitlich erwogene Grenze von etwa 120 Quadratmetern maximaler Wohnungsgröße geben. Allerdings soll der Zeitraum, in dem die Leistung beantragt werden kann, begrenzt werden - und zwar bis Ende 2020. Caren Lay (LINKE) kritisierte, dass die GroKo »mehr für das Baukindergeld als für den Sozialen Wohnungsbau« ausgeben wolle. nd/Agenturen Seiten 6 und 8
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.