Werbung

Kindergeld steigt, Freibetrag auch

Bundeskabinett beschließt Entlastungen für Familien

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die große Koalition hat finanzielle Entlastungen für Familien auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss einen Gesetzentwurf, der eine Erhöhung des Kindergeldes um zehn Euro pro Kind und Monat für Mitte 2019 vorsieht. Das Kindergeld wird 2019 für das erste und das zweite Kind auf jeweils 204 Euro monatlich, für das dritte Kind auf 210 und für jedes weitere Kind auf jeweils 235 Euro erhöht. Auch der Kinderfreibetrag soll dem Entwurf zufolge angehoben werden.

Für das Baukindergeld soll es nun doch nicht die zwischenzeitlich erwogene Grenze von etwa 120 Quadratmetern maximaler Wohnungsgröße geben. Allerdings soll der Zeitraum, in dem die Leistung beantragt werden kann, begrenzt werden - und zwar bis Ende 2020. Caren Lay (LINKE) kritisierte, dass die GroKo »mehr für das Baukindergeld als für den Sozialen Wohnungsbau« ausgeben wolle. nd/Agenturen Seiten 6 und 8

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.