Ungarns Währung im Sinkflug

  • Lesedauer: 1 Min.

Budapest. Der Kurs der ungarischen Landeswährung Forint hat ein Rekordtief erreicht. Im Gegenzug wird der Euro immer teurer: Am Donnerstagmorgen zahlten Händler auf den Devisenmärkten rund 328 Forint für einen Euro. Am Vortag war der Kurs zeitweise sogar noch höher geklettert. Den Tiefstand hatte der Forint im Januar 2015 erreicht, als die Schweiz den Franken-Mindestkurs gegenüber dem Euro aufgegeben hatte. Insgesamt verlor der Forint seit Jahresbeginn fast sechs Prozent an Wert. Analysten begründen das damit, dass die Ungarische Nationalbank an ihrer Niedrigzinspolitik festhält. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.