Jugendliche debattierten Klimaschutz im Parlament
Jugendliche haben am Freitag im Abgeordnetenhaus über Klimaschutz diskutiert. Dies geschah im Rahmen des von der Berliner Energieagentur organisierten Jugendforums ClubE. Rund 120 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Gymnasien der Stadt debattierten im Plenarsaal über die energie- und klimapolitischen Fragestellungen der Stadt. Anschließend erarbeiteten die Jugendlichen in fiktiven Ausschüsse Forderungen. Diese wurden im Anschluss an die klimapolitischen Sprecher der Fraktionen übermittelt. Parlamentspräsident Ralf Wieland begrüßte die Jugendlichen. Es gebe einen Konkurrenzkampf zwischen den Ländern, den es zu gewinnen gelte, so Wieland. Auch Umweltsenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne) sprach zu den Schülerinnen und Schülern: »Wir haben die Chance etwas zu verändern, wir müssen es aber auch wollen.« elisabeth holz
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.