Social-Media-Steuer in Uganda eingeführt

  • Lesedauer: 1 Min.

Kampala. Uganda hat eine neue Steuer für die Nutzung sozialer Medien eingeführt. Seit Sonntag müssen Ugander, die über ihr Handy Anwendungen wie Facebook, Whats-App, Twitter, Instagram oder Skype nutzen, pro Tag eine kleine Gebühr zahlen. Davon erhofft sich der Staat jährliche Einnahmen von umgerechnet 310 Millionen Euro - das entspricht etwa vier Prozent der Staatsausgaben. Kritiker erklärten, mit der Steuer versuche der seit über 30 Jahren regierende Präsident Yoveri Museveni der Opposition die Arbeit zu erschweren. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -