Überraschend wenig Joblose in der Eurozone

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Die Arbeitslosenquote in der Eurozone ist im Mai etwas niedriger als erwartet ausgefallen. Die Quote habe in den Ländern mit der Gemeinschaftswährung unverändert bei 8,4 Prozent gelegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg mit. Der Vormonatswert war von 8,5 auf 8,4 Prozent revidiert worden. Volkswirte hatten für den Mai mit 8,5 Prozent gerechnet. In allen Mitgliedstaaten sank die Arbeitslosenquote im Jahresvergleich. Die Unterschiede zwischen den Ländern bleiben jedoch hoch: Eine sehr hohe Arbeitslosigkeit weisen Griechenland (20,1 Prozent) und Spanien (15,8 Prozent) auf. Dagegen steht Deutschland mit 3,4 Prozent besonders gut da. Allerdings weicht diese Quote wegen einer anderen Berechnungsgrundlage deutlich vom Wert der Bundesagentur für Arbeit ab. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -