Fast neun Millionen Wohnungen in NRW
Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen hat es Ende 2017 fast neun Millionen Wohnungen gegeben - so viele wie noch nie. Rein rechnerisch lebten in einer Wohnung jeweils zwei Menschen, wie das Statistische Landesamt am Dienstag mitteilte. Im Durchschnitt war jede Wohnung etwa 90 Quadratmeter groß, so dass jedem Bewohner rechnerisch rund 45 Quadratmeter zur Verfügung standen. Die Zahl der Wohnungen erhöhte sich innerhalb eines Jahres um 0,5 Prozent auf 8,97 Millionen. Das ist den Angaben zufolge ein neuer Höchststand. Der Zuwachs an Wohnungen reicht aber nicht aus, um die Nachfrage zu decken. Laut Wohnungsmarktbericht der NRW.Bank müssen bis 2020 jährlich rund 80 000 Wohnungen hinzukommen, um mit dem prognostizierten Zuwachs an Haushalten Schritt halten zu können. 2017 wuchs die Zahl der Wohnungen den Statistikern zufolge aber nur um rund 63 500. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.