69 Afghanen abgeschoben
Mehrzahl der Betroffenen aus Bayern
Kabul. 69 Asylbewerber aus Afghanistan sind am Dienstagabend von München aus nach Kabul abgeschoben worden. »Mit 51 abgelehnten Asylbewerbern aus Bayern stellte der Freistaat den Löwenanteil dieser Sammelabschiebung«, teilte das bayerische Innenministerium mit. Flüchtlingsaktivisten von Pro Asyl und Bayerischem Flüchtlingsrat kritisierten, dass die seit Mitte 2017 geltende Selbstverpflichtung, nur Straftäter, Gefährder und sogenannte Identitätstäuscher abzuschieben, offenbar weggefallen sei. »Vor allem für Bayern gibt es offenbar keine Grenzen mehr«, so Bernd Mesovic von Pro Asyl. Der Bayerische Flüchtlingsrat hatte am Dienstagabend mitgeteilt, dass auch Auszubildende, Berufsschüler und ein Mann in einem festen Arbeitsverhältnis auf der Liste standen. Die Abschiebungen sind wegen der sich rasant verschlechternden Sicherheitslage in Afghanistan umstritten. Agenturen/nd Seite 8
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.