»Schritt vorwärts« im Iran-Atomdeal
Außenminister stellen erste Weichen zur Rettung des Abkommens
Wien. Die verbliebenen Länder im Atomabkommen mit Iran haben erste Weichen gestellt, um auch nach dem Ausstieg der USA am Pakt festhalten zu können. Bei einem Treffen in Wien verständigten sich die Außenminister aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Russland, China und Iran am Freitag auf wirtschaftliche Maßnahmen, um Teheran weiter vom Pakt zu überzeugen. Dazu gehören ein funktionierender Zahlungsverkehr sowie der Export von Öl und Gas, wie aus einer Abschlusserklärung hervorgeht.
Die iranische Seite bezeichnete das Treffen als einen »Schritt vorwärts«. Nun müsse aber auch eine schnelle Umsetzung bis zum 6. August folgen - dann treten die ersten US-Sanktionen gegen Iran in Kraft. Iran hatte zuletzt betont, dass man nur dann am Abkommen festhalten will, wenn das Land wirtschaftlich davon profitiert. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.