300 Millionen Euro per Flieger nach Iran?
Berlin. Der Iran will rund 300 Millionen Euro in Bar von Deutschland nach Teheran ausfliegen, um das Geld angesichts amerikanischer Sanktionen vor einem drohenden Einfrieren von Konten zu retten. Entsprechende Informationen der »Bild«-Zeitung wurden am Montag von der Bundesregierung bestätigt. Das werde nun geprüft, unter anderem durch die Finanzaufsicht Bafin, sagte eine Sprecherin des Finanzministeriums in Berlin. »Nach meiner Information ist es in der Form das erste Mal.« Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes betonte, Teil der Prüfungen sei auch, »ob Verletzungen gegen ein Sanktionsregime vorliegen.« Konkret geht es darum, Guthaben der staatlichen Europäisch-Iranischen Handelsbank bei der Bundesbank in Höhe von 300 Millionen Euro auszuzahlen. Das Geld würde dann nach Iran geflogen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.