Mehr Geld für Vereinstrainer an Schulen
Sachsen-Anhalt will Sport-AGs künftig stärker fördern - für Einzelstunden steigt der Betrag von sieben auf zehn Euro
Magdeburg. In Sachsen-Anhalt gibt es für Vereine, die Arbeitsgemeinschaften an Schulen anbieten, künftig mehr Geld vom Land. Die Aufwandsentschädigung für Trainer wird erhöht, wie das Bildungsministerium mitteilte. Für eine Einzelstunde steigt der Betrag von sieben auf zehn Euro, für eine Doppelstunde gibt es künftig 15 statt zehn Euro. Der entsprechende Erlass stehe kurz vor der Veröffentlichung, sagte ein Ministeriumssprecher.
Für das kommende Schuljahr sind rund 1100 solcher Sport-AGs angemeldet. Es könnten aber noch weitere dazukommen, sagte der Sprecher. Bei der Förderung gibt es keine Obergrenze, das Angebot orientiert sich am Bedarf der Schulen. Die Zusammenarbeit mit den Sportvereinen verläuft nach Angaben von Ministerium und Landessportbund sehr erfolgreich. Für die Vereine bedeutet das Engagement an den Schulen vor allem eine gute Möglichkeit, um Nachwuchs zu werben. Kinder und Jugendliche könnten in den AGs direkt angesprochen werden, sagte Karin Stagge vom Landessportbund. »Die Trainer können bei Interesse auf die zusätzlichen Angebote in ihren Vereinen hinweisen«, so die Referentin für Breitensport. Stagges Angaben zufolge gelingt das häufig. Erfahrungen hätten gezeigt, dass pro Schuljahr rund 2000 Kinder und Jugendliche über die AGs den Weg in die Vereine finden.
Die angebotenen AGs decken eine große Bandbreite an Sportarten ab. Stagge zufolge sind Ballsportarten wie Basketball, Volleyball und Fußball genauso darunter wie Tanz, Gymnastik oder Schach. In vielen AGs würden zudem mehrere Sportarten zusammengefasst und es gebe Angebote für bestimmte Gruppen, wie etwa Mädchen-Fußball. Die Unterstützung der Trainer durch eine Aufwandsentschädigung hält Stagge für besonders wichtig. Der Aufwand der Trainer, der zum Beispiel auch durch Fahrtkosten entstehe, müsse honoriert werden. Alle eingesetzten Trainer verfügen über eine Übungsleiterlizenz. Sie sind dem Landessportbund zufolge deshalb auch bestens für die Leitung von Sport-AGs an Schulen geeignet. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.