Werbung
- Anzeige -

Fahrt in das ehemalige KZ Mauthausen

  • Lesedauer: 1 Min.

Rechte Übergriffe, Schmierereien und antisemitische Hetze sind wieder Alltag geworden. Viele Menschen gehen dagegen auf die Straße, engagieren sich für eine tolerante Gesellschaft oder helfen dabei, Übergriffe zu verhindern. Dass dieses Engagement nötig ist, lehrt schon der Blick in die Vergangenheit. Die LINKE-Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch lädt seit über 13 Jahren zu Studienfahrten für junge Leute zwischen 16 und 26 an Orte des antifaschistischen Widerstands. Für die diesjährige Reise nach Österreich und Slowenien, mit einem Besuch der Gedenkstätten Mauthausen, Gusen und Loibl Nord und Süd sowie einem Gespräch mit Anna Hackl, sind noch Plätze frei. Sie läuft vom 2. bis 9. August. Die Anmeldung ist noch bis 17. Juli im Büro der Abgeordneten möglich. »Diese Reise kann man so nicht im Reisebüro buchen«, so Lötzsch. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.