Plakataktion

  • Lesedauer: 1 Min.

Aus dem reichhaltigen Fotoarchiv der Tanzfabrik Berlin haben Anna Stein und Jacopo Lanteri Motive künstlerischer Produktionen ausgewählt, die von der Geschichte der Tanzfabrik Berlin erzählen und für die Vielfältigkeit der Stile von Künstlern stehen, die in der Tanzfabrik tätig sind und waren. Zwölf Fotos hängen als Plakatserie an ausgewählten Orten in der Stadt, die mit der Tanzfabrik in Verbindung stehen. Die Plakataktion lädt zusammen mit der im August erscheinenden Publikation dazu ein, Aspekte der Geschichte der Tanzfabrik, die 40-jähriges Jubiläum feiert, näher zu entdecken. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.