Plakataktion

  • Lesedauer: 1 Min.

Aus dem reichhaltigen Fotoarchiv der Tanzfabrik Berlin haben Anna Stein und Jacopo Lanteri Motive künstlerischer Produktionen ausgewählt, die von der Geschichte der Tanzfabrik Berlin erzählen und für die Vielfältigkeit der Stile von Künstlern stehen, die in der Tanzfabrik tätig sind und waren. Zwölf Fotos hängen als Plakatserie an ausgewählten Orten in der Stadt, die mit der Tanzfabrik in Verbindung stehen. Die Plakataktion lädt zusammen mit der im August erscheinenden Publikation dazu ein, Aspekte der Geschichte der Tanzfabrik, die 40-jähriges Jubiläum feiert, näher zu entdecken. nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.