Nationalpark Harz prüft Barrierefreiheit

  • Lesedauer: 1 Min.

Wernigerode. Wie gut Menschen mit Behinderungen ohne fremde Hilfe Zugang zu Einrichtungen im Nationalpark Harz haben, soll eine Studie klären. Eine Studentin der Hochschule Harz suche Tester wie Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte, die vier Einrichtungen in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen auf ihre Barrierefreiheit prüfen, so die Nationalparkverwaltung in Wernigerode am Freitag. Die Studie laufe bis zum 16. August. Getestet würden das Naturerlebniszentrum Hohnehof in Drei Annen Hohne, das Haus der Natur in Bad Harzburg, das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg und das Besucherzentrum Torfhaus, sagte Mandy Gebara, die im Nationalpark für Barrierefreiheit zuständig ist. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.