Werbung

Zahl der Einbrüche in NRW erneut gesunken

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Einbrecher schlagen in Nordrhein-Westfalen deutlich seltener zu: Die Zahl der Wohnungseinbrüche ging im ersten Halbjahr landesweit erneut stark zurück. Mit knapp 17 900 Fällen lag sie um 22,3 Prozent unter den ersten sechs Monaten des Vorjahres (23 000). Das ist der niedrigste Stand seit mindestens sechs Jahren. Das geht aus den vom Landeskriminalamt NRW in Düsseldorf veröffentlichten Monatszahlen hervor. In etwa der Hälfte der Fälle blieb es beim Einbruchversuch. Nach Erkenntnissen der Polizei werden Wohnungseinbrüche vor allem von professionellen mobilen Banden aus Südosteuropa begangen. Dagegen waren die Ermittler mit dem Konzept »Mobile Täter im Visier« vorgegangen. Fast 1000 reisende Serieneinbrecher waren so identifiziert und viele von ihnen hinter Gitter gebracht worden. Erste Hinweise von Europol, wonach die Täter nach Norden in die skandinavischen Länder ausweichen, haben sich unterdessen nicht bestätigt. Auch dort seien die Zahlen rückläufig. Mit der Aktion »Riegel vor« hatte die Polizei zudem für eine bessere Sicherung der Wohnungen geworben. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -