Zahl der Einbrüche in NRW erneut gesunken
Düsseldorf. Einbrecher schlagen in Nordrhein-Westfalen deutlich seltener zu: Die Zahl der Wohnungseinbrüche ging im ersten Halbjahr landesweit erneut stark zurück. Mit knapp 17 900 Fällen lag sie um 22,3 Prozent unter den ersten sechs Monaten des Vorjahres (23 000). Das ist der niedrigste Stand seit mindestens sechs Jahren. Das geht aus den vom Landeskriminalamt NRW in Düsseldorf veröffentlichten Monatszahlen hervor. In etwa der Hälfte der Fälle blieb es beim Einbruchversuch. Nach Erkenntnissen der Polizei werden Wohnungseinbrüche vor allem von professionellen mobilen Banden aus Südosteuropa begangen. Dagegen waren die Ermittler mit dem Konzept »Mobile Täter im Visier« vorgegangen. Fast 1000 reisende Serieneinbrecher waren so identifiziert und viele von ihnen hinter Gitter gebracht worden. Erste Hinweise von Europol, wonach die Täter nach Norden in die skandinavischen Länder ausweichen, haben sich unterdessen nicht bestätigt. Auch dort seien die Zahlen rückläufig. Mit der Aktion »Riegel vor« hatte die Polizei zudem für eine bessere Sicherung der Wohnungen geworben. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.