Afrika braucht neue Pfade der Entwicklung

Martin Ling über den Bericht der Kommission der AU und OECD

  • Martin Ling
  • Lesedauer: 2 Min.

Es hört sich weit besser an, als es ist: Afrika war von 2000 bis 2017 weltweit hinter Ostasien mit beachtlichen 4,7 Prozent im Schnitt die wirtschaftlich am schnellsten wachsende Region. Das besagt der Entwicklungsbericht, den die Kommission der Afrikanischen Union (AU) und die Industrieländerorganisation OECD vergangene Woche in Addis Abeba vorgelegt haben.

Afrikas Wachstum hat zwei zentrale Schwächen: Die nominal relativ hohen Steigerungsraten reichen nicht aus, um die Zahl der absolut Armen zu verringern. Sie verharrt bei 400 Millionen Menschen, die statistisch von weniger als 1,25 US-Dollar pro Tag und Kopf leben müssen. Die zweite zentrale Schwäche ist, dass Afrika seit kolonialen Zeiten nicht über die Rolle eines Rohstofflieferanten hinauskommt und dementsprechend starken Konjunkturschwankungen unterliegt. Sinken wie 2016 die Rohstoffpreise, bricht das Wachstum ein.

Kurzum: Afrikas tradiertes Wirtschaftsmodell bietet keine nachhaltigen Entwicklungsper-spektiven: Durchschnittlich mehr als 29 Millionen junge Menschen werden dort bis 2030 jährlich auf den Arbeitsmarkt kommen und nach Beschäftigung suchen. Der Rohstoffabbau wird diese Stellen weiterhin nicht liefern.

Wie ein zukunftsträchtiger Entwicklungspfad aussehen könnte, ist bekannt und wird von Entwicklungsminister Gerd Müller immer wieder betont. Afrika muss dabei unterstützt werden, einen größeren Anteil an den globalen Wertschöpfungsketten zu bekommen. Nur 2,2 Prozent der Weltproduktion an Zwischengütern findet derzeit in Afrika statt. Nicht zuletzt, weil die EU-Handelspolitik keinen Anreiz zur Weiterverarbeitung in Afrika bietet.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal