Uni Osnabrück beendet Imam-Weiterbildung

  • Lesedauer: 1 Min.

Osnabrück. Die Universität Osnabrück (Niedersachsen) beendet die Weiterbildung von Imamen in Niederachsen. Das Projekt laufe nach acht Jahren Ende September aus, sagte der Direktor des Instituts für Islamische Theologie, Bülent Ucar, am Montag dem epd. Damit gebe es in ganz Deutschland für die Islamischen Theologen nach der akademischen Ausbildung keine Möglichkeit der praktischen Weiterbildung für den Dienst in den Gemeinden mehr. Ucar unterstrich, dass die 2010 begonnene Weiterbildung stets nur als Provisorium geplant gewesen sei. »Nun sind die Drittmittel aufgebraucht, und das Projekt wird automatisch beendet.« Mit der bundesweit beachteten Weiterbildung sei in Niedersachsen Pionierarbeit geleistet worden, betonte der Professor. »Diese Arbeit muss nun von anderen fortgesetzt werden.« Am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück wurden rund 150 Imame weitergebildet. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.