Streit mit Werkstätten für Behinderte beendet
Mainz. Das Land Rheinland-Pfalz und die Behindertenwerkstätten haben ihren Rechtsstreit mit einem Vergleich beigelegt. Mit der gemeinnützigen Westeifel Werke GmbH sei der Vergleich bereits unterzeichnet worden, teilte das Landesamt für Soziales mit. Strittig war die Möglichkeit, Werkstätten auf ihre Wirtschaftlichkeit zu überprüfen. Die Klage, im Mai Gegenstand einer Verhandlung am Sozialgericht Trier war, habe das Land zurückgenommen. »Die übrigen Vergleiche sollen ebenfalls zeitnah unterzeichnet werden«, hieß es aus dem Landesamt. Ähnlich äußerte sich die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen. Das Land hatte 2017 alle 36 Werkstätten verklagt, um diese auch ohne bestimmten Anlass auf Wirtschaftlichkeit überprüfen zu können. Die Werkstätten meinen, dafür fehle die Rechtsgrundlage. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.