Wohnungsgesellschaft BayernHeim erhält Kapital

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Bayerns neue staatliche Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim wird mit einer Kapitaleinlage des Freistaats in Höhe von 500 Millionen Euro ausgestattet. »Davon stehen uns ab sofort 50 Millionen Euro als Stammkapital zur Verfügung«, sagte Bayerns Bauministerin Ilse Aigner (CSU) am Mittwoch in München. Den Rest will Aigner in Form von Geldmitteln und Grundstücken schrittweise in das Unternehmen einbringen. »Mit einem Beitrag dieser Größenordnung kann man Großes entstehen lassen.« Ziel der Gesellschaft ist der Bau von 10 000 preisgünstigen Wohnungen bis 2025. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat für den Freistaat das Ziel von 500 000 neuen Wohnungen bis zum Jahr 2025 ausgegeben. Ein Schwerpunkt des Wohnpakets soll die Landeshauptstadt sein. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.