Staaten in Lateinamerika wollen enger kooperieren
Puerto Vallarta. Inmitten des globalen Streits um Freihandel und Zölle wollen die lateinamerikanischen Wirtschaftsverbünde Pazifik-Allianz und Mercosur ihre Beziehungen stärken. Am Wochenende haben im mexikanischen Puerto Vallarta die Vorbereitungstreffen für den Gipfel auf Referentenebene begonnen. Am Montag kommen in dem Badeort an der Pazifikküste die Außenminister zusammen, am Dienstag folgt das Treffen der Staats- und Regierungschefs. Der Mercosur ringt seit rund zwei Jahrzehnten mit der EU um ein Freihandelsabkommen. Weil es bei den Verhandlungen nicht recht vorangeht und die Mitgliedsländer der beiden Wirtschaftsblöcke angesichts des zunehmenden Protektionismus in den USA nach neuen Absatzmärkten suchen, wollen die Pazifik-Allianz (Mexiko, Peru, Chile und Kolumbien) und der Mercosur (Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay) künftig untereinander mehr Handel treiben. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.