Sachsen: Förderung von Weiterbildung einfacher

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Das sächsische Wirtschaftsministerium vereinfacht die Förderung seiner Weiterbildungschecks. Statt wie bisher aufwendig Rechnungen vorzulegen, können Firmen künftig eine Pauschale bekommen und müssen nur noch die Teilnahme an der Weiterbildung nachweisen. Nur bei Fortbildungskosten von mehr als 2600 Euro sind noch drei vergleichbare Angebote einzureichen. »Mit diesen Vereinfachungen entlasten wir Fachkräfte und Unternehmen. Außerdem wollen wir so einem großen Personenkreis Weiterbildungen ermöglichen«, erklärte Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) am Sonntag in Dresden. Der »Weiterbildungsscheck - individuell« ist für Beschäftigte, Auszubildende, Berufsfachschüler (ab dem vollendeten 18. Lebensjahr), Wiedereinsteiger und Berufsrückkehrer gedacht. Dabei werden bis zu 80 Prozent der Weiterbildungskosten durch einen Zuschuss gefördert. Der »Weiterbildungsscheck - betrieblich« richtet sich an Firmen mit weniger als 250 Mitarbeitern. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.