Parlament verhindert Lega-Unterstützer als Chef des Senders Rai

  • Lesedauer: 1 Min.

Rom. Italiens Parlament hat die Berufung eines der rechtsextremen Lega nahestehenden Journalisten zum Chef des staatlichen Senders Rai blockiert. Die zuständige Kommission verweigerte dem 55-jährigen Marcello Foa am Mittwoch die Zustimmung. Der Widerstand war auch von der Partei des früheren Regierungschefs Silvio Berlusconi, der rechtsgerichteten Forza Italia, organisiert worden. Ihre Stimmen wären notwendig gewesen. Foa gilt als Unterstützer der Lega, der fremdenfeindlichen Partei von Innenminister Matteo Salvini. Seine Nominierung für den Rai-Führungsposten löste Kritik von linker wie von rechter Seite aus. Die Blockade des von der Lega gewünschten Kandidaten ist ein weiteres Zeichen der Spaltung des rechten bis rechtsextremen Parteienspektrums in Italien. Seit die Lega vor zwei Monaten ein Regierungsbündnis mit der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung schmiedete, sind die Beziehungen zwischen Salvini und Berlusconi extrem angespannt. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.